Böhmerwald-Wurzeln

Herzlich willkommen auf den Seiten rund um den Böhmerwald

Schprirgler aus Nadelholz -Weihnachtsbaum-Recycling

Aus dem ersten und zweiten Astkranz von oben lassen sich schöne Quirle für die Küche anfertigen.





Hierzu wird die Spitze des ausgedienten Christbaumes verwendet. Das Holz sollte noch nicht zu trocken sein.

Ideal sind fünf Seitenäste in ungefähr gleicher Höhe mit einem geraden Stiel.


Die Seitenäste werden mit der Schere auf etwa 6 cm eingekürzt.

Je nachdem in welches Gefäß der Schprirgler später passen soll kann der Durchmesser nachträglich noch verringert werden.





Das untere Ende wird möglichst kurz abgeschnitten, oder bei stärkeren Ästen auch gesägt und etwas abgerundet.

Siehe auch nächstes Bild.



Das " Rührwerk" soll schließlich unten am Gefäßboden rühren.

Den oberen Griff bitte vorerst noch lang lassen.





Nun muss die Rinde sauber abgezogen werden.

Hierzu mit dem Messer vorsichtig der Länge nach einritzen.

Bei noch frischem Holz die Rinde mit den Fingern abziehen, ansonsten mit dem Messer nachhelfen, aber hierbei mehr schaben als schneiden.


Bitte mit dem Messer keine tiefen Kerben ins Holz schneiden, denn darin bleiben ansonsten Lebensmittelreste hängen.

Meine Schprirgler, die ich in der Küche verwende, gebe ich problemlos in die Spülmaschine.




Den Stiel auf ca. 30 cm abschneiden.

Rechts der neue, fünfarmige Quirl, links eine kleinere Variante mit nur vier Seitenästen.

Diesen habe ich extra so kurz zugeschnitten, damit er in ein Glas oder eine Tasse passt.



Weil der Schprirgler von der harzigen Rinde noch etwas bickert,(klebrig),sein kann, bitte vor der ersten Verwendung mit heißem Wasser reinigen.

Zum Rühren den Stiel zwischen die gefalteten Hände nehmen und gegeneinander reiben.




Viel Freude damit!




E-Mail
Anruf
Infos